Herzlich willkommen beim Ventura Verlag!

Schön, dass Sie hier sind. Schauen Sie sich gerne um.

Vielleicht finden Sie ein Buch, das Sie begeistern kann!

Aktuelles und Neuerscheinungen

Neuigkeiten im Ventura Verlag

NEUERSCHEINUNG

Christian Huppert: "Letzte Bestände"

Der 100ste Titel im Ventura Verlag!

 

Humorist, Wortakrobat und Neologist Christian Huppert hat jetzt alle Wörter durch, jedes Wortspiel gespielt und einige Wörter selbst erfunden. Eines grauen Tages dann entdeckte er die KameraApp auf seinem Mobiltelefon und jetzt haben wir den Kladeradatsch! Nun geht er nicht mehr nur mit offenen Ohren durch die Welt, um die kleinen Katastrophen in zwischenmenschlichen Interaktionen zu dokumentieren. Nein, er geht jetzt auch mit offenen Augen durchs Leben und zeigt uns alltägliche Absurditäten in diesem buntesten Buch, das je im Ventura Verlag erschienen ist!

Humor und bunt, genau das Richtige in diesen grauen, kackbraunen Zeiten!

 

ISBN 978-3-940853-99-8

100 Seiten mit farbigen Abbildungen

EUR 29,95

NEUERSCHEINUNG

Der neue Roman aus dem Kniesel-Universum!

Carsten Wunn: "DIE FLORA SCHLÄGT ZURÜCK"

 

Carsten Wunns humoristischer Abenteuerroman erzählt die Heldenreise des menschlichen Ich-Erzählers Carsten und des Katers Sammy, die das Mysterium um die Fauna-Attacken lösen wollen und dabei auf verschiedensten Transportwegen durch ganz Deutschland reisen müsse

 

ISBN 978-3-940853-96-7

288 Seiten

EUR 16,-

NEUERSCHEINUNG 24.3.2025

Klaus Goehrke: "AUFSTEHN! LEBEN, LIEBEN, KÄMPFEN IN EINER BERGBAUSTADT"

Das Ruhrgebiet – alleine der Begriff ruft bei uns Bilder im Kopf hervor von Zechen, Bergbausiedlungen, Kumpel, aber auch viel Grün, Kameradschaft, Leben. Ja, die Menschen im Ruhrgebiet wissen zu leben. Wir sind dabei, wenn Parteiveteran Theo seinen 70. Geburtstag begeht, wenn die Parteigruppe den Karneval, den Frauentag am 8. März oder den Tanz in den Mai feiert.
Und die Menschen in dieser Bergbaustadt wissen zu kämpfen: für ihren Arbeitsplatz, ihre materielle Sicherheit, ihre Wohnung, aber auch für Frieden und Zusammenhalt. Besonders in jener Zeit in den 1980er-Jahren, als der Kalte Krieg einen gefährlichen Höhepunkt erreichte und eine gewaltige Friedensbewegung dagegenhielt. Wir hören zu, wenn Betriebsrat Kalle über seinen Zusammenstoß mit der Zechendirektion berichtet.

Paul und Tania sind keine Arbeiter, aber zum einen durch ihr politisches Engagement, zum anderen durch ihre beruflichen, gesellschaftlichen und privaten Verhältnisse eng verwoben mit den Arbeiterfamilien.
Junglehrer Paul kommt als Fremder in die Bergbaustadt und dieses Milieu, wird aber schnell in die Lebensverhältnisse hineingezogen. Mit seiner rebellischen Schülerin Tania geht er eine heikle Beziehung ein, obwohl er verheiratet ist und seine Frau Claire um ihn zu kämpfen beginnt.

 

IISBN 978-3-940853-40-0

278 Seiten, EUR 16,-

NEUERSCHEINUNG

Hartmut Marks: "REISELUST(IG)"

Der Mensch ist seinem Wesen nach ein Reisender. Wir sind unterwegs auf unserem Weg durch die Zeit. Reisen eröffnet neue Dimensionen des Lebens. Zum Reisen benötigt man zuerst Neugier. Neugierig sein auf fremde Länder, Städte und Landschaften, sie kennenzulernen ist reizvoll und erweitert den Horizont, baut Vorurteile ab. Beim Reisen entdeckt man, dass vieles, was über andere Länder und Menschen erzählt wird, falsch ist.

Reisen ist Aufbrechen ins Unbekannte, den Alltag hinter sich lassen, um bereichert zurückzukommen. Dieses Privileg haben heute, in Zeiten des Massentourismus, viele Menschen.

Reisen erweitert unser Leben mit schönen Geschichten. Von neuen Erlebnissen und manchmal skurrilen Erfahrungen handeln die kurzen Geschichten, erlebt und erfahren in vierzig Jahren.

 

ISBN 978-3-940853-98-1

60 Seiten mit Reisefotografien

EUR 10,00

Liselotte-Rauner-Stiftung (Hg.): "Schlaglichtgewitter"

Lyrik der Generation Poetry Slam

Es fühlt sich gerade so an, als lebten wir in wirklich dunklen, schweren Zeiten. Da braucht es jetzt umso mehr Schlaglichter in Form der Stimmen einer jungen Generation, um mit diesen Lichtern die Dunkelheit zu durchbrechen.

 

Sieben aufstrebende KünstlerInnen aus der Poetry-Slam-Szene werfen ein lyrisches Schlaglicht auf die Dinge, die sie persönlich oder ­gesellschaftspolitisch bewegen. So führen Texte voller Strahlkraft und prickelnder Energie zu wortgewaltigen Einschlägen, über die man auch noch nachdenkt, wenn das Schlaglichtgewitter vorübergezogen ist.

Mit Ada Charlotte Kilfitt, Miedya Mahmod, Luca Maria, Jule Weber, Elean Wahode, Rabea Nora Chatha und Lena Riemer.

 

ISBN 978-3-940853-95-0

80 Seiten mit Illustrationen (Linolschnitte) von Schülern der Goethe-Schule in Bochum

EUR 10,00

ENTDECKEN SIE UNSERE MINIS!

Geschichten zum Vorlesen und Selberlesen

Wenn Sie mal eine kleine Geschichte zum Vorlesen, für Kinder im Selbstlesealter oder einfach als kleines Geschenk für liebe Menschen suchen, schauen Sie sich gerne die Ventura Minis an!

 

Vielleicht sind Geschichten für Sie dabei?

 

Klicken Sie sich durch unsere Titel.

Buchtipps!

Heike Auel (Hg.): Herzhitze & Schokoladen-tage

Was die Welt wirklich braucht, ist Liebe. Deshalb dreht sich in diesem Buch auch alles um dieses wundervolle Gefühl. Mal romantisch, mal skurril, die Liebe kann so vielfältig sein.

Hartmut Marks (Hg.): Blutige Lippe Band 4

Die „Blutige Lippe“ zieht weiter erbarmungslos ihre tödlichen Bahnen durchs die Lipperegion.

 

Spannende Kurzkrimis vom Who-is-Who der deutschsprachigen Krimiliteraturszene

 

 

Rudi Müllenbach: Wicca

Kommissar Bitzes sechster Fall

 

Ein Frauenmörder in Bottrop hält Bitze und seinen Kollegen Beckbach auf Trab. Die Spur führt zu einem Wicca-Kult in der Kirchheller Heide, wo Hexenrituale im Wald abgehalten werden.

Harald Sumik: So klingt Üfflinghausen

In seiner typischen Art bringt uns Harald Sumik in 21 Kurzgeschichten mit viel Humor und gelegentlich absurderer Übertreibung Musikerbiografien näher, denen alle eines gemeinsam ist: das Scheitern.

 

 

MEET AND READ

 

Lernen Sie unsere Autor*innen in kleinen Videos auf YouTube kennen!

Nach einer lockeren Vorstellungsrunde lesen unsere Autor*innen kleine Kostproben aus Ihren Werken und beantworten im Anschluss fünf Fragen unserer Leserinnen und Leser.

Klicken Sie rein! Wir wünschen gute Unterhaltung!

 

MEET AND READ Folge 1: Claudius Reimann

In der ersten Folge stellt sich Claudius Reimann und seinen Musiker-Briefroman "Ist das Jazz oder kann das aus?" vor. (mehr zum Buch)

MEET AND READ Folge 2: Herbert Heidtmann

In der zweiten Folge lernen Sie Herbert Heidtmann und seine Platanen-Trilogie kennen, er liest aus seinen die Ruhrgebiets-Krimis:

"Die Platanenbörse" (mehr zum Buch)

"Das Platanenbörse" (mehr zum Buch)

"Im Schatten der Platane" (mehr zum Buch)

MEET AND READ Folge 3: Rudi Müllenbach

In der dritten Folge treffen Sie Rudi Müllenbach, der seine Kommissar Bitze-Romane vorstellt und aus seinem brandneuen fünften Band der Ruhrgebietskrimis "Fraud. Ein tödlicher Betrug" (mehr zum Buch)

 

Außerdem in der Kommissar Bitze-Reihe erschienen:

"Grubenteufel" (mehr zum Buch)

"Tote Last" (mehr zum Buch)

MEET AND READ Folge 4: Heike Auel

In der vierten Folge lernen Sie Heike Auel kennen. Sie hat Kurzgeschichten im Ventura Verlag veröffentlicht, u.a. in "Man müsste mehr ans Meer" oder "Zurück am Meer":

https://www.ventura-verlag.de/kurzgeschichten/

 

Im März 2021 dann erschien Heike Auels Buch „Are you ready? Attention! Go! Die Ladybugs – Im Drachenboot gegen den Brutskrebs".

(mehr zum Buch)

Aus diesem Buch liest sie ein paar Stücke und beantwortet fünf Fragen.

 

MEET AND READ Folge 5: Lydia Schmölzl

In Folge fünf präsentieren wir Ihnen Lydia Schmölzl und ihren New Adult-Roman "Liebe(r) am Arsch der Welt" (zum Buch).

 

Außerdem hat sie Geschichten zu unseren Meeresanthologien "Man müsste mehr ans Meer" und "Zurück am Meer" beigesteuert (Kurzgeschichten).

 

Hier liest sie ein Stück aus ihrem humorvollen feel-good-Roman undbeantwortet fünf kluge Fragen zu sich, ihrer Arbeit und dem Schreiben.

MEET AND READ Folge 6: Moritz Böger

Lernen Sie in Folge 6 Moritz Böger und seinen preisgekrönten Dark Fantasy-Roman "Die Aschebrut" kennen! (zum Buch)

 

Er liest eine spannende Stelle aus dem Roman vor und beantwortet die fünf meistgestellten Fragen unserer Leserinnen und Leser.

MEET AND READ: Folge 7: Carsten Wunn

Carsten Wunn führt uns ein in sein Kniesel-Universum und gibt uns eine Kostprobe seines satirischen Pelztierromans "Die Flora schlägt zurück".

 

Wie gehabt beantwortet er auch Fragen zu seinem schriftstellerischen Schaffen, und auch sein Freund und Förderer Oliver Uschmann ("Hartmut und ich") kommt zu Wort.

Druckversion | Sitemap
© Ventura Verlag Magnus See